FC 25 setzt auf eine verbesserte Spielphysik, realistischere Animationen und überarbeitete Modi wie Karrieremodus und Ultimate Team. Aktualisierte Kader und kleinere Gameplay-Anpassungen runden die jährliche Fußballsimulation ab.

EA Sports FC 25
Allgemeines
Spielbeschreibung
"FC 25" ist eine realistische Fußballsimulation, die aber nicht nur Fußballfans begeistern wird. Es ermöglicht den Spielenden, entweder offline mit festen Teams oder online in ihren eigenen Vereinen zu spielen und diese zu verbessern. Egal, ob alleine oder mit Freunden spielt – "FC 25" bietet vielfältige Spielmöglichkeiten und spannende Wettbewerbe. Das Spiel bietet verschiedene Modi, die sowohl Einzelspieler als auch Mehrspieler ansprechen. Im Offline-Modus können die Spielenden mit festen Teams gegen NPCs spielen, was perfekt zum Üben oder für eine entspannte Partie alleine ist. Im Online-Modus besteht die Möglichkeit, einen eigenen Verein zu erstellen, diesen zu verbessern und gegen andere Spielende aus der ganzen Welt anzutreten. Dabei kann man in aufregenden Wettbewerben zeigen, was in seinem Team steckt.
Im Einzelspieler-Modus können die Spielenden gegen NPCs antreten, um an ihren Fähigkeiten zu feilen, oder gemeinsam mit Freunden gegen NPC-Teams spielen, um Teamwork und Strategie zu verbessern. Der Mehrspieler-Modus bietet die Option, mit Freunden gegeneinander zu spielen und herauszufinden, wer der beste Taktiker und Spieler ist, oder online gegen fremde Spieler anzutreten und den eigenen Verein zu Ruhm und Ehre zu führen.
Neben den klassischen Fußballregeln bietet "FC 25" auch einige spannende und abwechslungsreiche Modi: Der 3-gegen-3-Modus ermöglicht schnelle Spiele mit kleinen Teams und großen Herausforderungen. Der Überraschungsball-Modus sorgt mit sich ständig ändernden Regeln dafür, dass jedes Spiel eine Überraschung bleibt. Im Kopfballmatch zählen nur Kopfball-Tore – hier können die Spielenden ihr Können in unter Beweis stellen.
Bewertung
Positiv
- Durch verschiedene Spielmodi sehr abwechslungsreich
- Schicke Optik, coole Cutscenes und schöne Stadien
- Gute Spielerauswahl
Negativ
- Man kann keine Screenshots machen
- Onlinemodus muss monatlich extra bezahlt werden
- Ohne Onlinemodus können viele Möglichkeiten nicht genutzt werden
Fazit
"FC 25" ist ein vielseitiges und unterhaltsames Fußballspiel, das sowohl alleine als auch in der Gruppe großen Spaß macht. Die Kombination aus realistischer Simulation und kreativen Spielmodi sorgen dafür, dass ein langanhaltender Spielspaß besteht. Trotzdem kann es etwas eintönig werden, wenn man ausschließlich im offline Modus spielt. Nur mit der bezahlten Onlinemitgliedschaft stehen alle Optionen zur Verfügung. Aus Jugendschutzgründen finden wir den Onlinemodus allerdings für jüngere Spielende ungeeignet.
Jugendschutz
Erhöhte Kaufanreizen, Druck zum Vielspielen und Zusatzfunktionen wie „Chats“ und „In-Game-Käufe + zufällige Objekte“
Altersempfehlung
Für den Onlinemodus ist ab 12 empfehlenswert. Pay to Win sollte nicht für jüngere Spielende genutzt werden. Außerdem besteht eine Gefährdung durch Chats mit fremden Personen.
Spielbeschreibung
EA Sports FC, früher als FIFA bekannt, ist das berühmte Videospiel rund um den weltweit beliebten und leidenschaftlich verfolgten Sport Fußball. Seit den 1990er Jahren wurde die FIFA-Reihe für zahlreiche Spielkonsolen veröffentlicht. FIFA 23 war der letzte Titel, der in Zusammenarbeit zwischen dem Entwickler EA Sports und dem Fußballverband FIFA entstand. Dies markierte den Beginn einer neuen Ära unter dem Namen EA Sports FC. FC 25 ist der neueste Teil der FC-Reihe und wird hier näher betrachtet.
Die Zielgruppe der FC-Reihe umfasst Fußballfans, Gamerinnen und Gamer sowie E-Sport-Enthusiasten. Wer FC 25 spielt, hat in der Regel bereits Erfahrung mit Fußballsimulationen. Für Einsteiger bietet das Spiel den Modus „Erlerne das Spiel“ an. Darüber hinaus gibt es unter anderem die Modi Ultimate Team, Managementkarriere, Profikarriere, Clubs und Anstoß. Wer ohne Vorerfahrungen mit den Vorgängern der FC oder FIFA-Reihe einsteigt, benötigt jedoch viel Zeit, um sich im Spiel zurechtzufinden.
Mit mehreren Freunden vor Ort und einer Konsole kann im FC-Spiel gegeneinander im Anstoß-Modus gespielt werden. Je nachdem, auf welcher Konsole das Spiel läuft, müssen die Teilnehmer den entsprechenden Game Pass erwerben, wenn sie auf die Online-Version zugreifen möchten.
Das Spiel ist für die Plattformen PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One und die Nintendo Switch erhältlich. Mit dem Start der neuen FC-Reihe erhielt das Spiel auch eine neue USK-Einstufung. Während die alte FIFA-Reihe eine USK 0 erhielt, erlangt die neue Spielreihe eine USK 12. Die Prüfkriterien der USK wurden zum 01.01.2025 angepasst und Nutzungsrisiken wie Lootboxen, Chat- und Kauffunktionen fließen seitdem stärker in die Altersfreigabe ein. Das Spiel des Publishers Electronic Arts (EA) wird dem Genre „Sport“ zugeordnet und wurde von EA Sports entwickelt. Am 27.09.2024 wurde das Spiel veröffentlicht. Es ist in zwei Versionen verfügbar: Zum einen die „Standard-Edition“ zum Preis von 69,99 € und zum anderen die „Ultimate Edition“ für 99,99 €. Die „Ultimate Edition“ bietet dem Käufer einen früheren Zugang zum Spiel und zusätzliche Inhalte, wie exklusive Spieler*innen für den Ultimate-Team-Modus & FC Points für Ingame-Käufe (z.B. Spielerkartenpakete und kosmetische Gegenstände), für den beliebten Online-Spielmodus „Ultimate Team“.
Steuerung:
In EA Sports FC 25 ist die Steuerung grundsätzlich einsteigerfreundlich, vorausgesetzt man ist mit einem Controller vertraut. Die Basics wie Passen und Schießen sind schnell erlernt, doch das Spiel erfordert die Beherrschung zahlreicher Tastenkombinationen für spezielle Spielzüge, Techniken, Skillmoves (Spezialbewegungen, z.B. Antäuschen, Ballrolle, Tempo Boost etc.) und die Geschwindigkeitsregulierung. Diese ermöglichen nicht nur effektivere Spielweisen, sondern auch kunstvolle Bewegungen, die allerdings nicht immer spielentscheidend sind.
Alle Controller-Tasten werden genutzt, was für Neulinge eine Herausforderung darstellen kann. Dennoch fühlt sich die Steuerung insgesamt flüssig und präzise an – insbesondere mit einem Controller, der sich gegenüber einer Tastatur als deutlich besser geeignet erweist.
Trotz der soliden Steuerung gibt es Schwächen: Beim Passspiel wird manchmal unbeabsichtigt ein anderer Spieler angespielt, was zu Ballverlusten führen kann. Zudem wirkt die Defensivsteuerung schwerfällig, da Verteidiger nicht automatisch Zweikämpfe eingehen. Der Spieler muss den Verteidiger aktiv steuern, andernfalls bleibt dieser passiv und bietet dem Gegner wenig Widerstand.
Spielumfang:
Für jemanden der bislang noch keine Erfahrung mit der Spielreihe FIFA oder EA Sports FC hat, wird schnell merken, dass das Spiel umfangreicher ist, als erwartet. Mit seinen unterschiedlichen Spielmodi im Single- und im Multiplayer bietet EA Sports FC ein breitets Spielangebot an. Auch der Frauenfußball findet seit FIFA16 seinen Platz in der populären Fußballreihe und seit EA Sports FC 24 sogar in dem sehr beliebten Ultimate Team Modus.
Singleplayer:
Die FC-Reihe und damit auch EA Sports FC 25 bietet die Möglichkeit, im Singleplayer mehrere Spielmodi zu spielen, in denen man gegen Bots antritt. In einigen dieser Spielmodi kann man zusammen mit einer anderen Person im Koop-Modus gegen einen Bot spielen. Des Weiteren besteht die Option, im Spielmodus „Anstoß“ gegeneinander zu spielen. Die beiden Spielmodi „Managementkarriere“ und „Profikarriere“ bieten euch die Möglichkeit, die Rolle eines Managers oder eines Fußballspielers zu übernehmen. In der Managerkarriere leitet ihr einen Verein eurer Wahl über eine Saison, mit allen Wettbewerben, für die sich euer Verein qualifiziert hat. Dabei übernimmt ihr alle wichtigen Führungspositionen des Vereins und habt völlige Handlungsfreiheit. Die Fußballspiele können vom Spieler simuliert oder selbst gespielt werden. Im Spielmodus „Profikarriere“ könnt ihr entweder einen eigenen Profi erstellen oder die Kontrolle über legendäre Fußballspieler übernehmen und deren Karrieren von Grund auf neu spielen. Im Singleplayer könnt ihr unterschiedliche Einstellungen vornehmen. Ihr könnt euch zwischen mehreren Schwierigkeitsgraden entscheiden, bei welchem Wetter und Uhrzeit ihr Spielen wollt oder wie lange euer Spiel Dauern soll. Eine Halbzeit kann maximal 20 Minuten dauern. Eine Spieldauer von 90 Minuten, wie in echt, ist daher nicht möglich.
Multiplayer:
Der Multiplayer in FC bietet vielfältige Variationen an. Beispielsweise können mehrere Spieler gleichzeitig an einer Konsole oder Online miteinander spielen, in einer Art Kooperation, um bestimmte Ziele zu erreichen. Sie können ebenso Wettbewerbe starten und gegeneinander spielen.
Die FC-Reihe ermöglicht auch Crossplay, jedoch hängt dies von der Version des Spieles und der Plattform ab. Crossplay funktioniert auf folgenden Konsolen: PS4 mit Xbox One, PS5 mit Xbox S/X und PC. Auf der Nintendo Switch ist Crossplay ausgeschlossen. Die Einstellung ist am Anfang automatisch aktiviert und kann ausgeschaltet werden.
Ultimate Team:
Football Ultimate Team (kurz: FUT) ist ein Modus, in dem du dein Wunschteam aus Tausenden von Profis aus der ganzen Welt aufbauen und dein Team in Partien gegen andere Community-Mitglieder oder im Solo-Einzelspieler-Modus führen kannst. Der Singleplayer-Bereich beschränkt sich auf Tagesziele oder Aufgaben, um sich Bonus zu verdienen. Im Multiplayer-Modus kann man in Gruppen oder auch allein gegen andere Spielerinnen online spielen.
Im Bereich „Ziele“ werden die Aufgaben in verschiedenen Kategorien angeboten und sind teilweise temporär. Nach Erfüllung der Aufgaben erhält man Belohnungen, z. B. Items, Spielwährung, Punkte, Packs oder Spielerinnen.
Die Packs sind auch im Shopbereich des Ultimate Teams erhältlich und können mit Münzen oder FC Points gekauft werden. FC Points werden mit echtem Geld erworben und lassen sich in verschiedenen Bereichen des Ultimate Teams einsetzen. Dadurch erhalten Spieler Zugang zu besseren Packs und damit auch zu stärkeren Fußballern und Fußballerinnen. Gleichzeitig kann das Team durch das Anwenden von Items bzw. Verbesserungselementen auf die Spieler optimiert werden.
Der Zeitdruck beim Erwerb der Packs sei es, um die Lieblingsspieler zu ziehen oder rechtzeitig zuzuschlagen, versetzt die Spieler in eine Drucksituation. Dieser Handlungsdruck in Verbindung mit Ingame-Käufen und zufälligen Belohnungen sind Gründe für die Einstufung von EA Sports FC 25 mit einer USK 12.
Beurteilung
EA Sports FC 25 überzeugt vor allem durch seine beeindruckende Optik, die großartige Atmosphäre und die gelungenen Spielmechaniken, die dem Spiel eine gewisse Tiefe verleihen. Es ist ein äußerst beliebtes Fußballspiel und eine etablierte Größe im E-Sports-Bereich, das auf Streamingplattformen wie Twitch zahlreiche Zuschauer anzieht. Besonders die Hand-Augen-Koordination sowie soziale Kompetenzen wie Anpassungsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Kreativität, Toleranz und Kommunikationsfähigkeit werden gefördert.
Der zentrale Spielmodus ist Ultimate Team, der für viele der Hauptgrund ist, jährlich die neueste Version der Reihe zu kaufen – obwohl es kaum spielerische Veränderungen gibt. Dieser Modus sorgt durch das Ziehen von Karten für eine Mischung aus Glücksgefühlen und Frustration, ähnlich einem Spielautomaten. Spieler können mit echtem Geld Fortschritte beschleunigen, was den Modus besonders kritisch macht, da er für Jugendliche eine finanzielle und emotionale Gefahr darstellen kann.
Kritik gibt es auch am kommerziellen Charakter des Spiels. Neben den Kosten für das Spiel selbst fallen zusätzliche Ausgaben für den Spielpass und die Weiterentwicklung im Ultimate Team an. Dies stellt nicht nur für Spieler, sondern auch für Eltern eine finanzielle Belastung dar. Besonders problematisch ist, dass dies den Eindruck vermittelt, man könne die Herausforderungen des Spiels nicht allein durch eigene Fähigkeiten meistern.
Abseits von Ultimate Team bietet das Spiel vielfältige Modi, die langfristig beschäftigen können, und fördert zudem Kompetenzen wie Durchhaltevermögen, Lernbereitschaft und interkulturellen Austausch. Die Spielstunden hängen jedoch stark von individuellen Vorlieben ab.
Insgesamt bleibt EA Sports FC 25 trotz berechtigter Kritik ein gelungenes Fußballspiel, das neben Unterhaltung auch emotionale Erlebnisse und Lernpotenziale bietet.
Fazit
Wer nach einem realistischen Fußballspiel mit schöner Grafik sucht, ist mit EA Sports FC 25 gut bedient. Vor allem gibt es momentan auch keine besseren Alternativen auf dem Markt. Der Ultimate-Team-Modus ist mit Vorsicht zu betrachten, insbesondere für Jugendliche. Dennoch bringt Ultimate Team eine Langzeitmotivation mit sich, da der Modus auch ohne den Einsatz von echtem Geld viel Spaß machen kann. Wer kein Ultimate Team spielen möchte, kann auf andere Onlineangebote zurückgreifen. Für diejenigen, die ganz auf das Onlineangebot verzichten möchten, bietet FC 25 eine Vielzahl an unterschiedlichen Spielvarianten. Aufgrund der geringen technischen und spielerischen Weiterentwicklung zum Vorgänger FC 24 würden wir allen, die das Spiel nur gelegentlich oder ausschließlich im Offlinemodus spielen, raten, den Vorgänger zu kaufen, da dieser günstiger erhältlich ist.
Jugendschutz
Erhöhte Kaufanreizen, Druck zum Vielspielen und Zusatzfunktionen wie „Chats“ und „In-Game-Käufe + zufällige Objekte“